B928.5-R382 | Religioser Pluralismus und Toleranz in Europa | | Christian Augustin, Johannes Wienand, Christiane Winkler (Hrsg.) | 2006 |
B977.5-D559 | Die Evangelischen Kirchen im sich vereinigenden Europa | Vortrage des am Finnland-Institut in Deutschland, Berlin, abgehaltenen Symposiums vom 31. Januar bis 1. Februar 1997 | Ahti Jantti, Anke Michler, Marion Holtkamp (Hrsg.) | 2003 |
C913.11-C337 | Case Management | soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien | Manfred Neuffer | 2002 |
D516.2-R917 | Informelles Regieren | zum Koalitionsmanagement in deutschen und osterreichischen Regierungen | Wolfgang Rudzio | 2005 |
D750.0-W855 | Institutionelle Balance und Integration | horizontale Machtverschiebungen in europaisierten Regierungssystemen | Sebastian Wolf | 2006 |
D750.2-P831 | Populismus in Europa - Krise der Demokratie? | | herausgegeben von Rudolf von Thadden und Anna Hofmann | 2005 |
D750.2-T661(2) | Das politische system der EU | | von Ingeborg Tommel | 2006 |
D750.62-N277 | Nationalbewegungen und Nationalismus in Europa | | Siegfried Weichlein | 2006 |
D750.868-B858 | Bringt Europa Frauen nach vorn? | Chancen und Risiken fèur Gleichstellungspolitik nach der EU-Erweiterung | Kirsten Rèolke, Christiane Wilke, Mechthild Kopel (Hrsg.) | 2005 |
D750.9-D771 | Das Europaische Parlament und seine Funktionen | eine Erfolgsgeschichte aus der Perspektive von Abgeordneten | Stephan Dreischer | 2006 |
D75-E86 | EU. Geschlecht. Staat | | Eva Kreisky, Sabine Lang, Birgit Sauer (Hg.) | 2001 |
D75-M4681 | Regionale Europapolitik | die osterreichischen Bundeslèander und die europaische Integration : Institutionen, Interessendurchsetzung und Diskurs bis 1998 | von Stefan Mayer | 2002 |
D75-S7318 | Sozialpartnerschaft | osterreichische und europaische Perspektiven | Ferdinand Karlhofer, Emmerich Talos (Hg.) | 2005 |
D75-Z967 | Zuruck nach Europa oder vorwarts an die Peripherie? | Erfolge und Probleme nach einem Jahrzehnt der Umgestaltung in Ostdeutschland und Mittel-/Osteuropa | Antonina Bieszcz-Kaiser ... [et al.], (Hg.) | 2002 |
D814.1-E89 | Europawissenschaft | | Gunnar Folke Schuppert, Ingolf Pernice, Ulrich Haltern (Hrsg.) ; mit Beitragen von Maurizio Bach ... [et al.] | 2005 |
D814.1-G194 | Subsidiarität anwenden | Regionen, Staaten, Europäische Union = La sussidiarieta applicata : regioni, stati, Unione Europea | Anna Gamper ; Peter Bussjäger | 2006 |
D814.1-S3491 | Die Selbstbehauptung Europas | Perspektiven fur das 21. Jahrhundert | Helmut Schmidt | 2000 |
D814.4-J12 | Europäische Integration | | Markus Jachtenfuchs | 2006 |
D837.42-G368 | Kulturelle Unterschiede in der Europäischen Union | ein Vergleich zwischen Mitgliedsländern, Beitrittskandidaten und der Türkei. | Jürgen Gerhards unter Mitarbeit von Michael Hölscher | 2006 |
D850.0-V513 | Europa in der Krise | fur eine Neubegrundung der europaischen Idee | Gunter Verheugen | 2005 |
D850.2-E89 | Europe-USA | diverging partners | Gustav E. Gustenau, Otmar Holl, Thomas Nowotny (eds.) | 2006 |
D850.2-E89 | European and international regulation after the nation state | different scopes and multiple levels | Adrienne Héritier, Michael Stolleis, Fritz W. Scharpf, eds | 2004 |
D851.62-E89 | European governance | policy making between politicization and control | edited by G.P.E. Walzenbach | 2006 |
D851.62-S398 | Antiamerikanismus | Wandlungen eines Feindbildes | Christian Schwaabe | 2003 |
D852.12-532-O853 | Osterreich in der Europaischen Union : bilanz seiner mitgliedschaft | Austria in the European Union : assessment of her membership | Michael Gehler, Anton Pelinka, Gunter Bischof (Hg.) | 2003 |
D852.22-D559 | Die Schweizer und Europa | Wilhelm Tell zwischen Bern und Brüssel | Anna Hollmann | |
D950.09-R297 | Recht der Europäischen Union | Textsammlung | Roland Bieber / Wolfgang Knapp (Hrsg.) | 2006 |
D950.1-H114(5) | Europaische Verfassungslehre. | | Peter Haberle | 2008 |
D950.1-L716 | constitutionalisation in the new Europe = Postnationaler Verfassungsprozess im neuen Europa | | Ulrike Liebert ; Josef Falke; Andreas Maurer | 2006 |
D950.21-S186 | Ethnisierung der Politik | Theorie und Geschichte des Volksgruppenrechts in Europa | Samuel Salzborn | 2005 |
F116.7-A2395 | Kohasionspolitik und Gemeinwohlorientierung der Europaischen Gemeinschaft | eine konstitutionenokonomische Analyse | von Jorg Adolf | 1999 |
F15-Y477 | Die Turkei und die Europèaische Union | Chancen und Grenzen der Integration | Zuhal Yesilyurt | 2000 |
F743-K11 | Aussenbeziehungen der Europäischen Union | | Stefan Kadelbach | 2006 |
F743-W232 | Die Aussenbeziehungen der Europaischen Union | | Stefan Kadelbach (Hrsg.) | 2006 |
G150.0-D559 | Die kulturellen Werte Europas | | herausgegeben von Hans Joas und Klaus Wiegandt | 2005 |
G206.3-H758 | Medienpolitik fur Europa | | Christina Holtz-Bacha | 2006 |
K505-B8971 | Die europaische Einigung von 1945 bis heute | | Gerhard Brunn | 2002 |